Jubilarinnen Feier

von links: Inga von Dawans, Brigitte Lehmann, Anneliese Otzen, Inge Hansen, Ingrid Henningsen, Gisela Fischer, Magdalene Fischer, Henny Andresen, Ilse Simonsen, Erika Schlott, Birgit Gütle und Regina Maack 

 

5. April 2025

 

Sonnenschein, fröhliche Jubilarinnen und Gäste, ein volles Haus. Das waren die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Jubilarinnen Fest. 

 

Im vollbesetztem Munkbraruper Dörpshus wurde mit einem leckeren Frühstück unser diesjähriges Jubilarinnen Fest eingeläutet. Das Vorstandsteam hatte keine Mühen gescheut, um ein vielfältiges und leckeres Frühstücks Buffett zu bereiten. Die Begeisterung bei allen war groß und  so konnte an den österlich dekorierten Tischen, das  Frühstück ausreichend und mit viel gemütlichem Klönschnack genossen werden. 

 

Im Anschluss las Friedrich Thordsen (ein waschechter Flensburger Jung) plattdeutsche Geschichten aus seinem Buch "Moin - Plattdüütsch vun Fischköpp un plietsche Lüüd" , Anekdoten aus dem ganz normalen Leben, von gestern und heute. Mal fröhlich und lustig, mal traurig und nachdenklich. Für jeden Geschmack war etwas dabei und es war ein Genuss, der Plattdeutschen Sprache und den gekonnt vorgetragenen Geschichten zuzuhören. 

 

In diesem und letzten Jahr gab es 20 LandFrauen, die ein besonderes Jubiläum ihrer Mitgliedschaft feiern konnten. Jubiläen werden ab einer Mitgliedschaft von 25 Jahren und dann in 5 Jahresschritten, geehrt. 

Anwesend waren 12 Jubilarinnen und sie bekamen ihre Urkunde, mit einem wunderschönen Frühlingsstrauß und Glückwünschen von Heike Kroll, der  1. Vorsitzenden, überreicht. 

 

Magdalene Nissen wurde ganz besonders hervorgehoben, da sie 60 Jahre Mitglied in unserem Verein gewesen ist! 

 

Ein wirklich feierlicher und schöner Vormittag ging seinem Ende entgegen und Heike Kroll verabschiedete alle, mit guten Wünschen für die Zukunft, in das Wochenende.

Englisch Schnupperstunde mit Inge Kronisch

 

 

19. März 2025

 

Inge Kronisch vermittelte uns in lockerer Athmosphäre, wie wir auf englisch unterhaltsam ein Gespräch führen können. 

 

Die Stimmung bei den 12 teilnehmenden LandFrauen war hervorragend und es wurde in fröhlicher Runde, der englische Smaltalk geübt. Alle waren begeistert und es wird eine Fortsetzung geben. 

 

Thank you Inge, for this interesting lesson!

Mitgliederversammlung

 

Die Beteiligung in diesem Jahr war sehr groß und das Dörpshus voll besetzt. 

Die 1. Vorsitzende, Heike Kroll, begrüßte alle Mitglieder, darunter auch viele neue LandFrauen und als geladener Gast, war unsere Munkbraruper Pastorin, Frau Sabrina Biehl zugegen. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde, stellte Frau Biehl sich und ihre Arbeit in unserer Kirchengemeinde vor. Anschließend überreichte Heike Kroll eine Spende für die kirchliche Jugendarbeit. Die Spende wurde durch den Erlös unseres LandFrauen Cafés auf dem Unewatter LandMarkt im Oktober 2024, möglich gemacht.

 

Im Jahresbericht zeigte Heike Kroll auf, dass es wieder ein gelungenes Jahr war, mit vielen interessanten Veranstaltungen und sehr guter Beteiligung unserer Mitglieder. Die jeweiligen Berichte und Fotos sind wie immer, auf unserer Homepage sowie auch auf Facebook und Instagram zu sehen. Seit neuestem gibt es auch einen WhatsApp Kanal unseres Vereins, der frei zugänglich ist. Und natürlich werden auch weiterhin Berichte und auch Bekanntmachungen über den Amtsboten veröffentlicht. Unsere Programmflyer sind in vielen Geschäften und öffentlichen Räumlichkeiten ausgelegt und werden gut angenommen. Die Mitgliederzahl steigt kontinuierlich, wodurch, so Heike Kroll, wir uns in der Vorstandsarbeit bestätigt fühlen und mit Freude auf das kommende Jahr blicken.

 

Schriftführerin, Frauke Petersen, ließ das vergangene Jahr mit einer Fotoshow Revue passieren und gab schon einmal einen kleinen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen,  mit weiteren interessanten Themen in Form von Ausflügen, Aktivitäten, Vorträgen und verschiedenen Zusammenkünften.

 

Marita Ernst, unsere Kassenwartin, berichtete über eine gute Finanzlage und verlas den Kassenbericht. Die Kassenprüferinnen berichteten, dass die Kasse sehr gewissenhaft geführt wurde und baten um Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig durch die Mitgliederversammlung erteilt.

 

Die Ämter der 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, zweier Beisitzerinnen und einer Kassenprüferin waren neu zu besetzen. Da sich alle bisherigen Amtsinhaberinnen zur Wiederwahl zur Verfügung stellten und sich auch schnell eine Kassenprüferin fand, konnte die Wahl, mit Marita Ernst als Wahlleiterin, im Block durchgeführt werden.  

 

Die Wahl erfolgte einstimmig für weitere 2. Jahre:  Heike Kroll zur 1. Vorsitzenden, Frauke Petersen zur Schriftführerin, Ingrid Kuczka und Christa Ewert zu Beisitzerinnen. Petra Neumann schied als Kassenprüferin aus und Elke Finzel wurde für 2 Jahre als neue Kassenprüferin gewählt. Somit war unser Vorstandsteam in alter gewohnter Zusammensetzung wieder komplett. 

 

Mit einem positiven Blick auf das kommende LandFrauen Jahr, guten Wünschen für die Zukunft, einem Dank an das gesamte Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit und an alle Mitglieder des LandFrauen Vereins für das entgegengebrachte Vertrauen, verabschiedete Heike Kroll alle Anwesenden

 

Die Fotorechte in diesem Beitrag haben Manfred Grothkarst und unser Vorstandsteam.  

Auf dem Landweg nach Australien

20. Februar 2025

 

Frank Schwensen kam zu uns in den Verein und berichtete von seiner Reise mit seiner Frau, quer durch Asien. Das Ziel lag in Darwin/Australien.

 

Zwölf Monate reisten beide mit einer Gruppe, bestehend aus 20 Fahrzeugen und 38 TeilnehmerInnen, durch 20 Länder.

 

Die Vorbereitungszeit dauerte gut ein Jahr, es brauchte 31 Visaanträge, 2 Reisepässe, viele  Impfungen, 3 Guides und zusätzlich noch 1 oder 2 Landes Guides. Begleitet wurde die Gruppe auch durch 3 Teamfahrzeuge.

 

Es gab unheimlich viel zu sehen und zu erleben, so Frank. Die Menschen, die sie auf der Reise trafen, waren meist offen, neugierig, freundlich und zugewandt. Die Reisemobilgruppe bekam immer wieder Besuch von Einheimischen, mal auch von ganzen Dörfern, die hilfsbereit und freundlich gegenüber den Reisenden waren. Obwohl auch viel Armut unterwegs erlebt wurde, gab es auf der Reise so gut wie keine Probleme mit Diebstahl.

 

Immer wieder war auch Geduld gefragt, zum Beispiel bei Grenzüberquerungen. Bei dem Grenzübertritt nach China dauerte es 3 Tage. Bei der Einreise nach Thailand mussten sich alle einem ärztlichen Check und einer Führerscheinprüfung unterziehen. So hatte jedes Land seine eigenen Schwerpunkte, die bei der Einreise akzeptiert und toleriert werden mussten.

 

Die Sehenswürdigkeiten, die jedes Land zu bieten hatte, waren einmalig schön. Obwohl Frank sich all der vielen Tempel in den asiatischen Ländern bald überdrüssig wurde, sprach er doch mit Begeisterung von der größten Tempelanlage der Welt. In Kambodscha, der Tempel „Angkor Wat“ ist eine Augenweide und spektakulär anzusehen.

 

Beeindruckende Erlebnisse waren unter anderem auch, die geführte Fahrradtour durch Bangkok und auch der Flug mit einem Ultraleicht Flugzeug über den Himalaya.

Geteilter Meinung kann man sein, was die heiligen Ratten im „Karni-Mata-Tempel in Indien“ angeht. Aber auch die Besichtigung war Programm.

 

Und so hat Frank Schwensen uns mit seinem beeindruckenden Bericht über die Reise quer durch Asien bis nach Australien, einen spannenden Abend bereitet. In kurzweiliger Art und authentischen Erzählungen, unterlegt mit vielen Fotos und Videos imposanter Sehenswürdigkeiten, lustigen Anekdoten, menschlichen Begegnungen, landestypischen Ritualen, abenteuerlichen Routen, leider auch vorkommenden Unfällen, sowie tollen Eindrücken, brachte er uns diese fantastische Reise gekonnt näher.

 

Danke Frank, es war ein kurzweiliger und interessanter Reisebericht.

 

Heike Kroll 

Pilates mit Ingrid Andresen


Oktober 2024 - Februar 2025

 

Auch in dieser Wintersaison trafen sich viele unserer LandFrauen, um sich mit Pilates, unter der fachlichen Anleitung von Ingrid Andresen, fit zu halten.

 

Jeden Mittwochvormittag wurden wir von Ingrid, in immer wieder verschiedenen und gut ausgesuchten Übungen, unterrichtet. Die Nachfrage war so groß, so dass Ingrid zwei Gruppen anbieten konnte. 

 

Zum Abschluss gab es ein geselliges Beisammensein und so starten wir nun, rundum fit, in den kommenden Frühling.

 

Heike Kroll

 

Frühstücken zum Jahreseinklang

25. Januar 2025

 

Zum Jahresauftakt gab es ein morgendliches Treffen im Restaurant "Gudlak" in Glücksburg.

 

25 LandFrauen waren gekommen und hatten reichlich Zeit das Frühstück und den Austausch miteinander zu genießen.